Suche


DIE GASTEINER PERCHTEN
In Gastein hat sich der einst weitverbreitete Perchtenkult am ursprünglichsten erhalten. Der Gasteiner Perchtenlauf ist seit dem 14....


Der Nikolaus und Krampus - ein alter Brauch
Der Brauch rund um Nikolaus und Krampus wird im Murtal seit jeher am 05. und 06. Dezember gefeiert. Doch was steckt hinter dieser...


Die Pestkerze von St. Benedikten bei Knittelfeld
Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche ist um 1125, ein schöner rechteckiger Saalraum mit flacher Stuckfelderdecke und drei Altären....


Das „Pfingstringen“ im Wölzertal
Das „Pfingstringen“ ist ein über Jahrhunderte hinweg gepflegter Brauch, der jedes Jahr am Pfingstsonntag im Wölzertal stattfindet. Die...


Der Reisigbesen am Tatscherhof
Auf dem Tennboden liegen Holzsplitter und allerlei Späne. Eigentlich ist das ein Job für einen Staubsauger – Mit einem Besen bekommt man...


Fassdauben- Rennen in der Gaal
Fassdaubenrennen haben eine lange Tradition,sind aber in jüngster Vergangenheit immer mehr in Vergessenheit geraten. Nicht in der Gaal! ...


Faschingsrenner von der Krakau
Am Faschingmontag sind in der Steiermark, im oberen Murtal, die Faschingsrenner unterwegs. Sie laufen kilometerweit über Hügel und Felder...


Die Zeit der magischen Rauhnächte beginnt!
Die Zeit der „Zwölften“, die zwölf Nächte zwischen Weihnacht und Dreikönig gilt traditionell als Zeit der Geister und Seelen....


Nikolaus- und Krampusbrauch im Murtal
Das Nikolaus- und Krampusbrauchtum hat in den letzten 30 Jahren einen enormen Aufschwung erhalten, durch diese Entwicklung sind sehr...


Goaßlschnalzer der Steirerherzen Knittelfeld
In früheren Jahrhunderten wurde von vielen Fuhrleuten bei der Einfahrt in Ortschaften oder bei anderen Gelegenheiten mit der Peitsche...