Suche


Die heiligen drei Könige
Jahr für Jahr wird am 6. Jänner „Dreikönig“ gefeiert. Zurück geht der Tag der heiligen drei Könige – Casper, Melchior und Balthasar – auf...


DIE GASTEINER PERCHTEN
In Gastein hat sich der einst weitverbreitete Perchtenkult am ursprünglichsten erhalten. Der Gasteiner Perchtenlauf ist seit dem 14....


Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?
Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im...


Der Nikolaus und Krampus - ein alter Brauch
Der Brauch rund um Nikolaus und Krampus wird im Murtal seit jeher am 05. und 06. Dezember gefeiert. Doch was steckt hinter dieser...


Nikologruppe Kumitz
Der Ursprung der Nikologruppe Kumitz lässt sich bis zum Ende des 18 Jhd. zurückverfolgen. Anfangs gruppierten sich die jungen Männer der...


Woher kommt die Martinigans - Gänsekeule mit Knödeln und Rotkraut
Der volkstümliche Brauch der Martinigans, die an vielen Orten zum Martinsfest gegessen wird, geht auf den Martinstag als Hauptzinstag...


Die Bartholomä Wallfahrt: Die älteste Hochgebirgswallfahrt Europas
Es ist kurz nach Zwei Uhr als ich aus dem Bett kroch. Wir übernachteten mit unserem Wohnmobil am Camping- Stelplatz P2. Nach dem starken...


Wallfahrt über den Felber Tauern ,,Auf den Spuren der Säumer"
Dankeswallfahrt für sichere Alpenüberquerungen MITTERSILL. Eine heterogene Gruppe von über 60 Mitgliedern, die eines eint - die Kultur...


Vertrauensvoll auf dem Weg über die Stubalpe
Maria Lankowitz ist ein weithin bekanntes Ziel für Bittprozessionen und Wallfahrten. Die bekannteste Fußwallfahrt ist wohl jene aus...


Die Zeiringer Wallfahrt und das Schöderer Vögerl
Im Jahre 1715 wütete die Pest – der schreckliche schwarze Tod – in Oberzeiring und Umgebung so arg, dass sogar die Vögel aus Mitleid mit...