Suche

Vertrauensvoll auf dem Weg über die Stubalpe
Maria Lankowitz ist ein weithin bekanntes Ziel für Bittprozessionen und Wallfahrten. Die bekannteste Fußwallfahrt ist wohl jene aus...

Die Zeiringer Wallfahrt und das Schöderer Vögerl
Im Jahre 1715 wütete die Pest – der schreckliche schwarze Tod – in Oberzeiring und Umgebung so arg, dass sogar die Vögel aus Mitleid mit...

In Pöllau ist zu Fasching der Bär los
Es ist eine wilde Geschichte, die sich da entspinnt: Der Bär reißt ein Kalb, wird daraufhin vom Wilderer erlegt. Dummerweise beobachtet...

Nikologruppe Kumitz
Der Ursprung der Nikologruppe Kumitz lässt sich bis zum Ende des 18 Jhd. zurückverfolgen. Anfangs gruppierten sich die jungen Männer der...

Auf den Spuren der ältesten Kulturpferderasse Europas
Bei herrlichem Kaiserwetter vollzog sich der diesjährige Lipizzaner-Almabtrieb von der Stubalm über Maria Lankowitz und Köflach nach...

Es is' so Brauch..."Gemma Osterkreuz-Hoaz'n schau'n!"
Eine Wanderung um Eibiswald. Strecke 15,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 445 hm Abstieg 445 hm Seit jeher ist es in der Südlichen...

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?
Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im...

Schimmeleinreiten
Schon lange Zeit wird der Brauch des ,,Schimmeleinreitens“ in Predlitz geübt. Seit den 60er Jahren hat sich Hans Prodinger sehr um den...

Die heiligen drei Könige
Jahr für Jahr wird am 6. Jänner „Dreikönig“ gefeiert. Zurück geht der Tag der heiligen drei Könige – Casper, Melchior und Balthasar – auf...

Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwölz
„Die Austragung der Freiung“ stellt den Mittelpunkt des Festzugs beim Maxlaun Markt dar. Dieser dreitägige Markt findet jährlich am zweiten