Suche


Geschmorte Fledermaus aus dem Römertopf mit Krenpesto,Kirschtomaten, Violett-gelbes Kartoffelpüree
Mit dem Rezept für ein geschmorte Fledermaus vom Schwein beweise ich Dir, dass gutes Essen nicht vom Namen abhängt und es sich lohnt einen zweiten Blick zu riskieren. Dieses Gericht ist nicht nur einfach gemacht, sondern auch definitiv ein Klassiker, den man öfters mal günstig kochen sollte. Leider bekommt man dieses Teil nur mehr sehr selten, bzw. nur bei seinen Fleischer seines Vertrauens. Als Fledermaus bezeichnet man ein etwa handflächengroßes Stück Schweinefleisch. Ein m


Rote Rüben-Carpaccio mit in Honig eingelegte Haselnüsse und Frischkäse-Mousse
Zutaten für 4 Personen Für das Rote Rüben Carpaccio 250 g Rote Rüben 125 ml Rotwein 125 ml Johannisbeersaft ein Schuss Apfelessig 150 ml Rote Rüben Saft 25 g Zucker 3 Nelken 1 Sternanis 1 Zimtstange Maisstärke zum Binden Für das Frischkäse-Mousse 50 ml Gemüsebrühe 100 g Frischkäse 4 Blatt Gelatine 50 g Creme fraîche 50 g geschlagene Sahne Abrieb von einer Zitrone Salz Pfeffer Für die Garnitur in Honig eingelegte Nüsse frische Kräuter nach Belieben Zubereitung 1. Für die einge


Sellerie-Safran-Suppe mit Sauerkraut aus dem Lärchenbottich und geräucherte Hühnerbrust
Elegante herbstliche Suppe: Diese wunderbar cremige Suppe beschert uns vor allem an kalten Tagen ein wohlig warmes Gefühl im Magen – nicht nur dank ihrer Temperatur. Zutaten für 4 Portionen Zubereitungszeit: ca. 1,30 Stunden 1 Knolle Sellerie 1 Zwiebel Salz 250 g Mascarpone 250 g Schlagobers 1 Msp. Safran 120 g Sauerkraut Sellerie und Zwiebel schälen, in kleine Stücke schneiden, mit 1,5 l kaltem Wasser zustellen, salzen und das Selleriegemüse ca. 1 Std. sanft köcheln (Topf un


Hohe Ranach- Kreiskogel, eine Kammtour in den Seetaler Alpen
Eine Tour auf die Hohe Ranach (1.981 m) verbunden mit einer Kammwanderung über die Gipfel Erslstand (2.121 m), Wenzelalpe (2.151 m), Oberberger Kogel (2.173 m), Kreiskogel (2.306 m) stand schon sehr lange auf unserer Liste. Eine einfache, schöne Wanderung - ein Genuss mit Blick in das Murtal und seine Seitentäler so wie die Seetaler Alpen. Ausgangspunkt war der Parkplatz nahe des Zentrums zum TÜPL. Route Über den Forstweg ist der Gipfel gut erreichbar. Die untere Hälfte der