Suche


Eine Wanderung von Ruine zu Ruine mit tollen Aussichten auf Judenburg und das Aichfeld.
Eine Tour im Zirbenland das nicht so sehr bekannt ist, lohnt es sich zu erwandern. Von Judenburg – Lindfeld (Parkmöglichkeit) ging es gleich steil auf den Kreuzweg zum Kalvarienberg in Judenburg bergauf. Sie wurde um 1720 von einem Judenburger Ratsherrn als Dank für eine glücklich überstandene Notsituation errichtet. Weiter wandert man auf einer Forststraße entlang dem Weg 214, der bald in einen gut markiertem Wanderweg übergeht. Oben am Lichtensteinberg angekommen, wurde ein


Auwald - Gourmets in Mureck
Von den herrrlichen, nahezu unberührten Murauen mit ihren reichhaltigem Fauna und Flora schwärmen nicht nur Naturbegeisterte. Im Frühling.


Röhrlsalat: Löwenzahn mit warmen Erdäpfeln,Speck & Ei
Röhrlsalat, so wird in Murtal liebevoll der Salat aus den Baby-Blättern des Löwenzahns genannt. Da kriecht dann im Frühling Jung und Altsteierer*innen auf den Knien über die Wiesen, um das beste Unkraut der Welt zu stechen. So heißt das dann dort: „Röhrlsalat stechen“. Dass Löwenzahn essbar ist, ist weithin bekannt. Ok, muss man schon zugeben, dass Löwenzahn ganz schön bitter schmeckt. Aber deshalb mischen wir ihn ja auch mit warmen Erdäpfeln, Knusperspeck und Ei. Aus diesem


Wanderung zum geographischen Mittelpunkt der Steiermark (1230m)
Im Bergland bei Hinterlobming ca. 650 m nord-westlich vom Hocheck befindet sich auf 1230m Seehöhe eine offizielle Tafel, die den geografischen Mittelpunkt 47.27176,15.01242der Steiermark bezeichnet - als Flächenschwerpunk berechnet: Von hier hat man einen schönen Blick in die Seckauer Tauern. Tourenbeschreibung Hier in einem Seitengraben von St. Stefan im "Tanzmeistergraben", ist zielgenau der Geografische Mittelpunkt der Steiermark. Diese Tour auf die Walteralmhütte (910m) e


Weißeck bei Unzmarkt
Charakteristk: Eine angenehme Tour, die die meiste Zeit im Schatten der Bäume stattfindet. Die Wegfindung ist sehr leicht, gut markiert und fast immer durch Forststraßen vorgegeben. Man findet bei allfälligen Verzweigungen immer wieder hilfreiche Hinweispfeile. Startpunkt: Kehre beim Gehöft Garges und Kubli Hube (1.029 m) Zielpunkt: Weißeck (1.753 m) Verlauf: Auch bei diesem Wandervorschlag können Sie mit Kindern gemühtlich zum Gipfel wandern. Das Auto parkt man bei der Kehre