Suche


Gebackene Rotkrautknödel mit rahmigen Wild- Geschnetzeltem
Die Steiermark hat namhafte Köche, darunter ist auch Johann Lafer, der steirische Schmankerl immer wieder neu interpretiert. Ich bevorzuge keinen Kochstil, probiere aber gerne und bin immer auf der Suche nach neuen interessanten Rezepten. Es ist egal, ob jemand klassisch, modern oder regional, cross-kulturell, vegetarisch oder exotisch kocht. Da lohnt es sich schon einmal in neue Kochbücher zu schmökern. Die gebackenen Rotkrautknödel mit rahmigen Wild- Geschnetzeltem vom Haub


Wildeggkogel (1792 m ),,Türkentörl und Blutstein auf der Gleinalm"
Leichte Wanderung über einen Waldrücken mit kurzen steileren Passagen im Anstieg. Grundsätzlich einfach, nur bei Nebel auf den weiten Almflächen schwierig. Teilweise fehlende Markierungen durch den Wald. Wir beginnen die Wanderung beim Almgasthof Spitzer, wandern über die Wiese links vorbei zum Marterl, wo der Wanderweg zur Walteralm abzweigt. Wir gehen aber den ebenfalls markierten Steig im Wald bergauf bis zur Vorderleitenhütte. Achtung! Der Steig ist teilweise schlecht zu


RAHMSUPPE mit Speck Erdäpfel-Packerl
Heute hab ich wieder einmal in Kindheitserinnerungen herumgekramt und gleichzeitig Reste aus der Küche verwertet. Entstanden ist eine wunderbare, geschmeidige Sauerrahmsuppe mit Knoblauch. Wenn man Knoblauch nicht verträgt, dann kann man ihn auch weglassen. Anstatt des bekannten Erdäpfelsterz, dass auch hervorragend dazu passen würde habe ich Speck Erdäpfel-Packerl gemacht.
Das Rezept verdanke ich meiner seligen Omi, die lange Zeit mit einfachsten Mitteln eine große, hungr