Suche


Wo Rauch ist, da ist auch eine Selch.
Die Kombination aus Feuer, Rauch und Fleisch wussten schon unsrer Vorfahren zu schätzen. Deshalb schmeckt uns geselchtes Fleisch auch so gut – wir können ja schon evolutionsbedingt gar nicht anders. Wer gerne auf den Spuren seiner Vorfahren wandelt, der hat die Möglichkeit bei Peter Almer, ein Bio-Bauer und Gastwirt in Anger bei Weiz der auch ein altes Bauernhaus mit Rauchstube als Heimatmuseum betreibt. Der Wirt und Bauer auf gut Österreichisch, selchen kann er! Das Fleisch


Ein Wanderquickie auf die Weiglmoaralm und zum Steineck
Einfache Wanderung für die ganze Familie in den Seckauer Tauern: Die Wanderung zur urigen Weiglmoaralm (1.162 m) im steirischen Murtal führt über einen Waldsteig und breite Forstwege und eignet sich für all jene, die die Natur gerne abseits des Trubels genießen möchten. Mit dem Gipfel am Steineck erreicht man den östlichsten Gipfel mit einem Gipfelkreuz in den Niederen Tauern. Vorbei an der Ruine Kaisersberg fahren wir den Windischgraben in der Zmöllach entlang bis kurz vor d


Ich liebe Käferbohnensalat, ABER „Jedes Böhnchen ein T…?“
Die Steirische Käferbohne ist eine besondere Art der Bohne. Sie wird vornehmlich in der Südoststeiermark angebaut und ist sogar seit 2016 von der EU nach Eintragung in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben als Steirische Käferbohne geschützt. Rund 90% der in Österreich angebauten Käferbohnen kommen aus der Region um dem steirischen Thermenland und dem steirischen Vulkanland. Den Namen hat die Bohne wohl auf Grund einer Ä