Suche


Roastbeef vom Murbodner Rind mit frischen Wiesenkräutern
Leckere, leichte Vorspeise: Roastbeef mit Wiesenkräutern. Um das Roastbeef zu untermalen und die Kräuter nicht zu übertönen habe ich die...


“Vom Zirbenzapfen zum Zirbenschnaps”
In einigen Regionen der österreichischen Alpen wie auch im Murtal wachsen Zirben, auf welchen jedes Jahr im Frühsommer Zirbenzapfen...


Rehrücken mit Portweinsauce, Jungzwiebel-Radieschengemüse und Sesamnudeln
Rehrücken mit Portweinsauce Zutaten für 4 Personen / Zeit 30 Min. 1 Stk. Rehrücken 1TL Butter 4EL Öl 2 El Bio-Misopaste Rot 375ml...


Weiße Tomatensuppe / Polentanockerl rot-schwarz
Zutaten Suppe Für 5 Portionen 2¼ Kilogramm Fleischtomaten (reif) 5 Stiele Thymian 3 EL Limettensaft Salz Pfeffer ("weiß) 1⅔ Schalotten 1...


Die Haussulz aus Rinderfleisch und Gemüse
Die Haussulz aus Rinderfleisch und Gemüse ist eine herrliche Vorspeise. Typisch steirisch wird die Rindersulz in Würfel oder in Scheiben...


Spinatknödel trifft Speckknödel
Der Knödel und seine Geschichte Wie Sie es wahrscheinlich bereits vermutet haben, entstand der Knödel einst, wo man aus der Not eine...


Röhrlsalat: Löwenzahn mit warmen Erdäpfeln,Speck & Ei
Röhrlsalat, so wird in Murtal liebevoll der Salat aus den Baby-Blättern des Löwenzahns genannt. Da kriecht dann im Frühling Jung und...


Zwiebelrostbraten
Fans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus der österreichischen Küche auf ihre Kosten. Der Rostbraten ist zart und...


POLSTERZIPFEL
Eines der ältesten Rezepte für die urösterreichischen Zipfl findet sich im steirischen Kochbuch der Anna Plochl, die damit Erzherzog Johann


Steirerkas-Ravioli
Der Ursprung des Steirerkas (Bröslkas) liegt auf den Almen des steirischen Ennstals, es ist eine wahre Käserarität. Saure Magermilch...