Suche


Auf den Spuren der Römer Glattjoch - 1.988m
Das Glattjoch ist eine Passstelle der Niederen Tauern in 1.989 m Seehöhe und liegt zwischen Oberwölz und
Donnersbachwald. Diese Verbindung vom Wölzertal ins Ennstal war vor dem Sölkpass die Hauptverbindung als
wichtige Salzstraße. Unmittelbar an der Passstelle und von Norden her bereits von weitem als Bauwerk erkennbar,
steht die Glattjochkapelle. Bei der Glattjochkapelle handelt es sich um einen einzigartigen Bau in Mitteleuropa, zudem
ist sie der höchstgelegene Sakralbau Eu


Vertrauensvoll auf dem Weg über die Stubalpe
Maria Lankowitz ist ein weithin bekanntes Ziel für Bittprozessionen und Wallfahrten. Die bekannteste Fußwallfahrt ist wohl jene aus Obdach, von wo seit dem Jahr 1690 alljährlich einige 100 Menschen über die Stubalm nach Maria Lankowitz pilgern. Die zweitägige und 132 Wallfahrt führte die Pilger von Obdach über die Weisensteinhütte, den Speikkogel, das Salzstiegl, das Alte Almhaus. Der Abstieg führt entlang dem Erzherzog Johann Steig vorbei beim Soldatenhaus, wo die Lipizzaner


Kreuzkogel und Breiteckkoppe
Wer Bergeinsamkeit inmitten einer grandiosen Landschaft sucht, der ist mit einer Tour auf den Kreuzkogel und die Breiteckkoppe in den Wölzer Tauern gut beraten. Die aussichtsreichen Gipfel liegen auf dem Zentralalpenweg 02, der von Hohentauern kommend den Bösenstein mit der Planneralm verbindet. Wegbeschreibung Die Tour startet bei der Gamperhütte im Bretsteingraben. (Wer es bequemer haben möchte, kann noch bis zur Schwaberghütte fahren und von dort loswandern.) Man geht anfa


Gran Sasso, Monti della Laga und Corno Grande (2912 m)
Das Gran-Sasso-Massiv gehört zu den eindrucksvollsten Gebirgen Italiens. Der gigantische Felsblock des Corno Grande (2912 m) ragt markant über der faszinierenden, fast 30 km langen Hochfläche des Campo Imperatore empor. Auf der kargen Hochebene treten die Formen der klar gegliederten Landschaft deutlich hervor: Felswände, Mulden, fast endlose Wiesen bestimmen das Bild. Ab und zu trifft man auf eine Schafherde oder einige halbwilde Pferde. Im Juni und Juli blühen Orchideen, En