Suche


Die Beziehung Biene - Blume - Imker
Vor den Einfluglöchern schwirrt es, ein gleichmäßiges Summen ist zu hören. Im Frühjahr sind die Honigbienen wieder unterwegs, bestäuben...


Fensterln gehen
Romeo und Julia – dieses berühmte Liebespaar hat den Balkon populär gemacht. Sie oben, er unten. Diese Szene ist derart beliebt, dass...


Fassbinderei Eiletz ,,Was sich so lange bewährt kann nur gut sein!,,
Die Fassbinderei Eiletz wurde 1819 von Eiletz Simon I gegründet. Seit 1901 befi- ndet sich der Betrieb in der Knittelfelder...


Steirische Kuhschelle
Merkmale Quelle Wikipedia Die Steirische Kuhschelle ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Blühend erreicht sie Wuchshöhen von 5 bis 20...


Hirschhornschnitzen - eine uralte Handwerkstradition
Das Hirschhornschnitzen - eine uralte Handwerkstradition die lange Zeit in Vergessenheit geraten ist. Die aus Hirschgeweihen...


Die Fischzucht am Tauern
Seit ca. 1640 besteht die Teichanlage in Hohentauern. Sie zählt zu den ältesten Fischzuchtstätten der Steiermark. Das feste Fleisch, der...


Der Reisigbesen am Tatscherhof
Auf dem Tennboden liegen Holzsplitter und allerlei Späne. Eigentlich ist das ein Job für einen Staubsauger – Mit einem Besen bekommt man...


Schneeschuhwandern am Fuße des Zirbizkogel
Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art bieten Wanderungen auf Schneeschuhen, dem ältesten Fortbewegungsmittel im Winter. Durch den...


Klöppeln- die hohe Kunst der Gestaltung
Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran...


Fassdauben- Rennen in der Gaal
Fassdaubenrennen haben eine lange Tradition,sind aber in jüngster Vergangenheit immer mehr in Vergessenheit geraten. Nicht in der Gaal! ...