Eine aussichtsreiche Runde auf den Eisenerzer Reichenstein
- markusberen
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Großartige aber lange Wanderung am Grat mit bester Aussicht, entlang der Eisenerzer Alpen bis zum Eisenerzer Reichenstein mit seiner gleichnamigen Hütte. Vom Gössgraben über die Moosalm zum Niedertörl. Ab hier für trittsichere und ausdauernde Bergsteiger entlang dem Theklasteig über dem Hohen Lins zur Reichensteinhütte. Gutes Orientierungsvermögen ist stellenweise nötig.

Die Tour vom Tagesparkplatz ‚‘’Moosalm’’ im Gössgraben zum Eisenerzner Reichenstein verlangt zwar 1475 Höhenmeter im Aufstieg. Der teilweise steile Weg und erschwerliche Anstieg zum Gipfel lohnten sich aber allemal.
Die Wanderung beginnt im Gössgraben (Parkplatz Moosalm) Achtung bei einer Übernachtung auf der Hütte ist das Parken untersagt und führt zu einer Strafanzeige des Grundbesitzers! Besser ist, von Trofaiach mit einem Taxi zu fahren, ca. 35 Euro.
Der Aufstieg zur Moosalm ist gut markiert, auf der Alm steht eine neue Almhütte und die Getränke sind im Bunnentrog eingekühlt. Hinter der Hütte verliert sich der Weg etwas und drängen mich etwas von meinem Ziel zum Bergsattel des Niedertörl ab. Am Niedertörl angekommen zeigt uns die Wegtafel 2:30 Std. entlang dem Theklasteig zum Gipfel der Hohen Lins 2028 m. Zu unserem Ziel sind noch 2 Std. einzuplanen. Wir steigen ab zur Großen Scharte 1861m. Eine Seilsicherung gibt halt beim steilen Aufstieg zum Hieflerkogel 2080 m und weiter zum Reichenhals. Über den breiten Grat führt die Route zur Hütte und im Anschluss zum Gipfel des Hohen Reichenstein.
Der Abstieg führt uns nächsten Tag wieder Zurück über das Plateau bis zum Reichhals. Ab hier wird das Gelände felsig, aber noch gut begehbar bis zum Krumpenhals. Hier hat man einen malerischen Blick über die Krumpalm und den Krumpensee. Nach einer Pause auf der Krumpalmhütte führt diese Genusstour am Krumpenbachfall vorbei zur Hirnalm wo wir unser Auto geparkt hatten.
Kommentare