Drei Gipfel auf der Planneralm
- markusberen
- 8. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Sept.
Wir starten die Herbstwandersaison auf der Planneralm und statteten dem Jochspitze, Karlspitze und Schoberspitze einen Besuch ab.

Gleich hinter dem Gasthof Grimmingblick beginnt der Weg 902 und führt neben dem Gläserbodenlieft zur Goldbachscharte. Dort teilt sich der Weg: der linke führt zum Großen Rotbühel der unspektakuläre mit gemacht werden kann. Wir halten uns rechts zur Gläserkoppe (1980 m) und wandern den Kamm entlang zur Jochspitze )2037 m). Jetzt steigt man einige Höhenmeter ab zur Goldbachscharte wo die Möglichkeit zum Abstieg zur Planneralm besteht. Von dort gehen wir steil auf einen Sattel, am Kamm folgend in westlicher Richtung dem Weg auf die Karlspitze (2097 m).
Vom Karlspitz kann man in 45 Minuten auf den Schreinl (2154 m) oder auf die Schoberspitze (2126 m) weiterwandern. Wir möchten weiter auf die Schoberspitze und steigen also in die Karl-Scharte (1940 m) ab. Rechterhand haben wir Blick auf ein Hochplateau, das von Gletschern geformt wurde und auf die beiden Karlseen. Von nun an geht es steil auf Wiesen bergan. Die Rast auf der Spitze des Schobers ist nicht empfehlenswert, da Schafe den Berggipfel als Ort für ihre Notdurft erwählt haben und einen länger als wenige Minuten dauernden Aufenthalt nicht zulasst.
Wir gehen am selben Weg zurück zur Karlscharte und wählen den Abstieg links am Jagdsteig zu den Karlseen über das Hochplateau vorbei bei einer Jagdhütte zur Planneralm zurück. Achtung! Der Weg über das Hochplateau erfordert gute Orientierung.

























Kommentare