Suche


Schneeschuhwandern in Murtal
In den letzten Jahren ist das Schneeschuhwandern zu einer beliebten Wintersportart – auch als Alternative zum Tourenskilauf – geworden. Schneeschuhwandern in Murtal. In der Abgeschiedenheit der Niederen Tauern mit vielen Möglichkeiten für die ganze Familie. Von 26.1. - 4.2.2018 läuft das größte Schneeschuh-Festival Österreichs! https://www.aufschneeschuhwandern.at/ An diesen zehn Tagen dreht sich alles rund um das Thema Schneeschuhwandern im Murtal in der Steiermark, dem Grün


Vom TÜPL Seetal auf die Hohe Rannach
Hohe Ranach (1.980 m) Hm: 430 m ASZ: 1 - 1,5h
L: SO
ALL: Leichte Eingehtour mit meist präparierter Streckenführung
K: ÖK 160 Neumarkt u. 161 Knittelfeld
AGP: Parkplatz Soldatenkirche
SP: Schmelzhütte Wir wandern vom Parkplatz Soldatenkirche bergan (mit Abkürzungen) und weiter im flachen Gelände zur Hohen Ranach. Die Tour ist eine Schlechtwetter- bzw. Trainingstour aber auch schöne und ungefährliche Anfängertour durch dichten Wald (Forstwege). Angek


Murau - Frauenalpe (1.997m)
Die 1.997 m hohe Frauenalpe gehört zu den Metnitzer Bergen, welche nach dem Kärntner Markt Metnitz im Metnitztal benannt ist. Dennoch liegt der Gipfel der Frauenalpe zur Gänze im Bundesland Steiermark, allerdings nur wenige Meter von der Landesgrenze zu Kärnten entfernt. Der Hauptkamm der Metnitzer Berge bildet die Wasserscheide zwischen Mur und Drau. Geologisch betrachtet, gehören die Metnitzer Berge als Teil der Gurktaler Alpen zu den Zentralalpen. Im Winter ist die Frauena